Angeregt durch eine internationale Ausschreibung der Dänischen Staatsbahn Ende 1989 hat die Firma Scheidt & Bachmann begonnen, eine rechnergesteuerte Bahnübergangstechnik zu entwickeln. Diese Entwicklung wird firmenintern mit BUES 2000 bezeichnet. Der Artikel gibt eine Übersicht über den Stand der Entwicklung sowie über die Gedanken, die dieser Entwicklung zugrunde liegen.
Rechnergesteuerte Bahnübergangstechnik BUES 2000
Computer-controlles level crossing system - BUES 2000
Signal und Draht ; 84 , 6 ; 166-171
1992
6 Seiten, 3 Bilder
Article (Journal)
German
BUES 2000 - Rückblick auf den Zulassungsprozeß
Tema Archive | 1998
|Die BUES 2000 im internationalen Einsatz
Tema Archive | 2001
|Gleissensorik bei der Bahnübergangstechnik BUES 2000
IuD Bahn | 1998
|Grafische Diagnose für die Bahnübergangstechnik BUES 2000
Tema Archive | 2014
|Die BUES 2000 im internationalen Einsatz
IuD Bahn | 2001
|