Das Volkswagenwerk hat in Dresden eine neue Produktionsstätte für das Oberklassenmodell ''Phaeton'' eingerichtet und in Betrieb genommen. In der großen Glasbauhalle vollzieht sich die Montage in den beiden oberen von drei Ebenen. Die untere Ebene dient der vorbereitenden Logistik. Die Rohkarosserien laufen auf Montageplattformen, die Teil eines Schuppenbandes sind. Das Schuppenband läuft mit konstanter Geschwindigkeit und übergibt die vormontierten Karosserien am Ende an eine Elektrohängebahn (EHB). In dem folgenden Montageabschnitt werden die Motoren auf fahrerlosen Transportfahrzeugen (FTF) herangebracht und unterfahren. Die Vereinigung von Karosse und Triebsatz nennt man Hochzeit. Nach der Hochzeit entlässt die EHB den Wagen wieder auf ein zweites Schuppenband zur weiteren Komplettierung. Besonders ausgeklügelt sind die zugehörigen automatisierten Leitsteuerungen des fahrerlosen Transportsystems (FTS) und der EHB. Das FTS mit verschieden großen insgesamt 56 FTF orientiert sich mit Hilfe eines patentierten Raster-Navigationssystems der Firma FROG und versorgt die Montagelinie (Schuppenband und EHB) zuordnungsgerecht mit allen Bauteilen. Die Übergabe auf das Schuppenband erfolgt mit sogenannten Warenkörben. Dabei kann das FTF an vorprogrammierter Stelle kurzzeitig auf das laufende Schuppenband auf- und wieder abfahren.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Hochzeit frei navigierend. FTS in der "Gläsernen Manufaktur"


    Contributors:
    Ullrich, G. (author)

    Published in:

    Hebezeuge und Fördermittel ; 43 , 7/8 ; 342-345


    Publication date :

    2003


    Size :

    4 Seiten, 4 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Skript manufaktura : die Welt der Gläsernen Manufaktur

    Automobilmanufaktur | SLUB | 2004-2015


    Wider den gläsernen Mitarbeiter

    Sauer, Christian | IuD Bahn | 2009


    Abschied vom Gläsernen Zug

    Troche, Horst | IuD Bahn | 1997


    Rechtliche Aspekte der "gläsernen Decke"

    Benecke, Martina | IuD Bahn | 2011


    Neue Perspektiven : d. "Gläsernen Leipziger"

    Mitdank, Matthias | SLUB | 2002