Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 31.1.1996 - 2 AZR 158/95: Wenn Dritte unter Androhung von Nachteilen für den Arbeitgeber von diesem die Entlassung eines bestimmten Arbeitnehmers verlangen, liegt eine Drucksituation vor, die einen Kündigungsgrund darstellen bzw. eine Änderungskündigung rechtfertigen kann. Diese kann je nach Fallgestaltung verhaltens-, personen- oder betriebsbedingt sein. Bei einem autoritären Führungsstil kommt bei unkündbaren Arbeitnehmern eine außerordentliche personenbedingte (Änderungs-)Druckkündigung in Betracht.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Außerordentliche Druckkündigung in der Form der Änderungskündigung aus verhaltens-, personen- oder betriebsbedingten Gründen


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Betrieb ; 49 , 19 ; 990-992


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1996


    Format / Umfang :

    3 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Änderungskündigung oder Versetzung?

    Schrader, Arno | IuD Bahn | 2007


    Grundfragen der betriebsbedingten Kündigung

    Stahlhacke, Eugen | IuD Bahn | 1994


    Änderungskündigung

    Studiengesellschaft für den kombinierten Verkehr e.V. | IuD Bahn | 1999


    Neues von der betriebsbedingten Kündigung

    Welslau, Dietmar | IuD Bahn | 1996