Basierend auf dem von der Bundesregierung im Jahr 1999 verabschiedeten freiwilligen Lärmsanierungsprogramm an bestehenden Schienenwegen der Eisenbahnen des Bundes (seit 2007 werden 100 Mio. Euro pro Jahr dafür bereitgestellt), haben das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) und die DB Netz AG (die rund 100 Mio. Euro aus eigenen Mitteln in Lärmschutzmaßnahmen investiert) ein Lärmsanierungskonzept entwickelt. Dazu wurde eine Prioritätenliste erstellt, die insgesamt 3 700 km sanierungsbedürftige Streckenabschnitte umfasst. Bevor mit der Lärmsanierung, die sowohl aus aktiven als auch passiven Varianten zur Lärmminderung besteht, begonnen wird, wird der jeweilige Abschnitt schalltechnisch untersucht. Dabei wird u. a. der Schalldruckpegel in der Einheit dB (A) gemessen und es muss auch das Nutzen-Kosten-Verhältnis einer Maßnahme berücksichtigt werden. Der Beitrag gibt einen Überblick über die Finanzierung der Lärmsanierungsmaßnahmen, die Priorisierung sanierungsbedürftiger Strecken, die Messung der Lärmimmission, aktive und passive Lärmsanierung, effektive Maßnahme wie z. B. Schallschutzwände sowie über die Bauplanung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Lärmsanierung an Schienenwegen des Bunde


    Untertitel :

    Lärmsanierungsprogramm


    Beteiligte:
    Nied, Joachim (Autor:in)

    Erschienen in:

    Deine Bahn ; 40 , 10 ; 19-22


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2012


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Richtlinie zur Förderung von Maßnahmen zur Lärmsanierung an bestehenden Schienenwegen der Eisenbahnen des Bunde

    Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen Robert-Schumann-Platz 1 53175 Bonn | IuD Bahn | 2014


    Richtlinie zur Förderung von Maßnahmen zur Lärmsanierung an bestehenden Schienenwegen der Eisenbahnen des Bunde

    Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen Robert-Schumann-Platz 1 53175 Bonn | IuD Bahn | 2012


    Lärmsanierung an Schienenwegen des Bundes - Realisierungsstand und Ausblick

    Nied, Joachim / Langefeld, Philipp / Winter, Peter | Tema Archiv | 2007


    Nr. 63 Richtlinie für die Förderung von Maßnahmen zur Lärmsanierung an bestehenden Schienenwegen der Eisenbahnen des Bunde

    Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen Robert-Schumann-Platz 1 53175 Bonn | IuD Bahn | 2005