Der Beitrag stellt aktuelle Gerichtsentscheidungen (vorwiegend aus den Jahren 2005 und 2006) zur Wirksamkeit von betriebsbedingten Kündigungen dar. Zu den Voraussetzungen einer solchen Kündigung gehört der Wegfall des Bedürfnisses für die weitere Beschäftigung des Arbeitnehmers, so dass z. B. zu entscheiden war, wann dies im Falle eines Leiharbeitnehmers bejaht werden kann. Ein weiteres Problemfeld ist die Sozialauswahl, die nach der neueren Rechtsprechung lediglich betriebs- und nicht unternehmensweit durchzuführen ist und auf deren Fehlerhaftigkeit sich nur noch diejenigen Arbeitnehmer berufen können, denen bei einer ordnungsgemäßen Durchführung nicht gekündigt worden wäre.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Betriebsbedingte Kündigung nach aktueller Rechtsprechung - Zwei Schritte vor, ein Schritt zurück


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Der Betrieb ; 60 , 1 ; 54-59


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Betriebsbedingte Kündigung und Personalabbau

    Schneppendahl, Heike | IuD Bahn | 2009


    Betriebsbedingte Kündigung wegen Leistungsverdichtung

    Studiengesellschaft für den kombinierten Verkehr e.V. | IuD Bahn | 1998


    Teilzeitarbeit und betriebsbedingte Kündigung

    Reinfelder, Waldemar / Zwanziger, Bertram | IuD Bahn | 1996