Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs eines Fahrzeugs, insbesondere zum Betätigen von Längs- und/oder Querdifferenzialen. Dabei werden für die Beurteilung des Vorliegens eines unzulässigen Schlupfwertes eines Rads oder einer Fahrzeugachse zwei verschiedene Berechnungsmodelle verwendet, wobei verschiedene Parameter berücksichtigt werden, nach denen eines der Berechnungsmodelle das Auslösen eines Signals zum Sperren wenigstens eines Differenzials dominieren kann. Ferner sind eine Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens, sowie ein Antriebsstrang umfasst.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs eines knickgelenkten Fahrzeugs mit wenigstens einem Differenzial


    Beteiligte:
    ENDL ELISABETH (Autor:in) / BIRK MARKUS (Autor:in) / RIEDHAMMER MICHAEL (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    12.05.2021


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B60W CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION , Gemeinsame Steuerung oder Regelung von Fahrzeug-Unteraggregaten verschiedenen Typs oder verschiedener Funktion



    Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs mit wenigstens einem Differenzial

    BIRK MARKUS | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs mit wenigstens einem Differenzial

    ENDL ELISABETH / BIRK MARKUS | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs mit wenigstens einem Differenzial

    RIEDHAMMER MICHAEL / VOLPERT BASTIAN / BIRK MARKUS | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs eines Fahrzeugs

    Europäisches Patentamt | 2025

    Freier Zugriff

    Verfahren zum Betreiben eines hybriden Antriebsstrangs eines Fahrzeugs

    BOEHMER BERND / DAMM PATRICK / EBNER NORBERT et al. | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff