Gabelstapler mit Verbrennungsmotor und Fahrersitz werden für Stapleraufgaben dort eingesetzt, wo Umweltschutzbestimmungen keine Beschränkungen vorschreiben. Es gibt solche Stapler in sehr großer Typenvielfalt. Die max. Tragkraft reicht von 1 bis 52 t bezogen auf den Lastschwerpunktabstand 500 oder 600 mm (Fantuzzi 1225 mm). 29 Herstellerfirmen bieten zusammen 752 verschiedene Modelle an. Zu den Anbietern mit den meisten Modellen (Anzahl in Klammern) gehören Clark (84), Hyster (78), Kalmar (55), Steinbock (50) und Linde (43). Eine Anschriftenliste der Hersteller befindet sich auf den Seiten 157 bis 162 in diesem Heft. Fahrzeuge über 10 t gehören nicht mehr zu den Flurförderzeugen im Sinne von 86/663/EWG. Die größeren Modelle haben Dieselmotoren (DFG), kleinere Stapler bis 8 t Tragkraft gibt es auch mit Benzinmotor (BFG) oder Treibgasmotor (TFG). Bei schwereren Staplern ist die angetriebene, lastseitige Achse oft 4-fach bereift. Die Freilichthubmaste sind meist Simplexausführungen, aber auch Duplex- oder Triplexausführunegn kommen vor. Die Marktübersichtstabelle enthält weitere Kenndaten zum jeweiligen Modell (Typ): Nutzleistung des Motors nach SAE J1349 und Nenndrehzahl nach DIN 70020, Art der Kraftübertragung, Fahr- und Hubgeschwindigkeiten mit und ohne Last, max. Steigvermögen, Abmessungen, Wenderadius, minimale Arbeitsgangbreite für Geradeausfahrt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Marktbild: Fahrersitzgabelstapler mit Verbrennungsmotor DFG (BFG, TFG)


    Published in:

    Fördern und Heben ; 47 , Marktbild Flurförderzeuge 97/98 ; 111-149


    Publication date :

    1997


    Size :

    33 Seiten, 1 Tabelle



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German