Industrieschlepper mit Verbrennungsmotor und Fahrersitz werden von 6 Herstellern in zusammen 38 verschiedenen Modellen angeboten. Die Schlepper dienen als Zugmaschinen für Anhänger, das können im Extremfall auch Flugzeuge auf dem Rollfeld sein. So erklärt sich die große Spanne der Schleppvermögen von 14 bis 270 t. Die Fahrzeuge sind meist mit Dieselmotoren ausgestattet, seltener mit Benzin- oder Treibgasmotoren, dann aber mit Dreiwege-Kat. Die Kraftübertragung erfolgt, von Ausnahmen abgesehen, über Drehmomentwandler und Differentialgetriebe auf die Hinterachse oder auf beide Achsen. Es gibt auch umweltfreundliche Hybridantriebe, die in Innenräumen elektrisch fahren. Die maximale Fahrgeschwindigkeit liegt vielfach um 25 km/h, der Spitzenwert liegt bei 54 km/h. Die Marktübersichtstabelle enthält weitere Kenndaten zum jeweiligen Modell: Hersteller, Typ, Nutzleistung und Nenndrehzahl nach DIN 70020 der Motoren, max. Zugkraft in kN an der Anhängerkupplung, Steigvermögen mit und ohne Last, Radanordnung und Bereifung, Abmessungen, Wenderadius, Eigengewicht.
Marktbild: Fahrersitzschlepper mit Verbrennungsmotor DFZ (BFZ/TFZ)
Market survey 1994: sit-on tractors with combustion engines
Fördern und Heben ; 44 , Marktbild Flurförderzeuge ; 109-110
1994
2 Seiten, 1 Tabelle
Article (Journal)
German
Marktbild: Fahrersitzschlepper mit Verbrennungsmotor DFZ (BFZ, TFZ)
Tema Archive | 1997
Marktbild: Fahrersitzschlepper mit Verbrennungsmotor DFZ (BFZ/TFZ)
Tema Archive | 1993
Marktbild: Fahrersitzgabelstapler mit Verbrennungsmotor DFG (BFG, TFG)
Tema Archive | 1997
Marktbild: Fahrersitzschlepper mit Verbrennungsmotor DFZ (BFZ, TFZ)
Tema Archive | 1996
Marktbild: Fahrersitz-Quergabelstapler mit Verbrennungsmotor DFQ (BFQ, TFQ)
Tema Archive | 1997