Die Geräuschemissionen von verschiedenen Flugzeugtypen aus dem militärischen Bereich (Strahlflugzeuge) sowie die Schallimmissionen im Umfeld von Militärflugplätzen wird erläutert. Die Schallmessung erfolgte mit zwei Schallpegelmessern sowie mit einem Laserentfernungsmesser an verschiedenen Meßpunkten bei Start, Landung und bei horizontalem Überflug. Aus den Pegel-Zeit-Verläufen wurden der Dauerschallpegel, der Maximalpegel, der Einzelereignispegel sowie die überflugzeit berechnet. In Anlehnung an das Gesetz zum Schutz gegen Fluglärm (FluglärmG) erfolgte die Definition eines fiktiven Schallleistungspegels. Die Berechnung des Immissionspegels erfolgte ebenfalls in Anlehnung an die FluglärmG und weiterer Veröffentlichungen. Eine Untersuchung der Signifikanztests zwischen der Lärmemission und der Lärmimission zeigt, daß die beschriebene Vorgehensweise für die Berechnung der Maximalpegel in der Nähe des Start- und Landepfades von Militärflugplätzen geeignet ist. Es können auch die maximalen Überflugpegel bei militärischen Tiefflügen abgeschätzt werden.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Geräuschemissionen von Militärflugzeugen


    Additional title:

    Noise emissions from military aircrafts


    Contributors:
    Albrecht, H.J. (author) / Fiebig, W. (author) / Schimke, H. (author)

    Published in:

    Publication date :

    1996


    Size :

    3 Seiten, 1 Bild, 4 Tabellen, 12 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Geräuschemissionen

    Dr.-Ing. Stoffels, Harald | Springer Verlag | 2016


    Messdaten Geräuschemissionen

    Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen (BASt) | Mobilithek

    Free access


    Geräuschemissionen von Schienenfahrzeugen

    Giesler, H.J. / Nolle, A. | Tema Archive | 1990


    Geräuschemissionen von U-Bahnen

    Giesler, H.J. | Tema Archive | 1997