Nach einem Überblick über die verfügbare Literatur wird die Differentialgleichung für die Bewegung eines Rades beim Überrollen des Herzstücks einer Weiche hergeleitet. Für die maximale Stoßkraft beim ersten, harten Stoß und beim nachfolgenden weichen Stoß werden exakte Grenzwerte ermittelt. Dabei wurde ein nichtlineares Federgesetz entsprechend der Hertz-Kontakt-Theorie für die lokale dreidimensionale Deformation berücksichtigt. Die Untersuchungen belegen, daß ein endliches Zeitintervall für die Übergabe des Rades von der Flügelschiene auf das Herzstück die Kontaktkraft reduziert. Der Einfluß der Plastifizierung wird mit Hilfe von FE-Analysen betrachtet. Aus den Berechnungsergebnissen werden folgende Schlußfolgerungen gezogen und Vorschläge für den Entwurf eines Herzstücks gemacht: die ungefederte Masse, die Last und die Geschwindigkeit können durch den Konstrukteur nicht beeinflußt werden. Als Variable verbleiben der Steifigkeitsparameter mit relativ geringem und der Neigungswinkel alpha mit quadratischem Einfluß auf die maximale Stoßkraft. Mit besonderer Sorgfalt ist die Plastifizierung der Weiche zu beachten.
The impact of a wheel on a crossing
Die Stoßwirkung eines Rades auf das Herzstück einer Weiche
ZEVrail Glasers Annalen ; 129 , 8 ; 336-345
2005
10 Seiten, 10 Bilder, 1 Tabelle, 22 Quellen
Article (Journal)
English
The impact of a wheel on a crossing
IuD Bahn | 2005
|The impact of a wheel on a crossing - revisited
Tema Archive | 2008
|The impact of a wheel on a crossing - revisited
IuD Bahn | 2008
|