Die privatisierte britische Eisenbahninfrastrukturgesellschaft Railtrack wurde Ende 2001 wegen drohender Insolvenz unter Zwangsverwaltung gestellt. Der Beitrag beschreibt den Verlauf der Privatisierung der Eisenbahnen in Großbritannien. Dabei stehen die vertraglichen Regelungen zwischen den staatlichen Stellen und den privatisierten Unternehmen im Mittelpunkt. Es zeigt sich, dass die Regulierung für die privatisierten Unternehmen mangelhaft organisiert wurde, vermutlich aus Zeitdruck. Für andere Privatisierungsprojekte werden Empfehlungen aufgelistet, darunter die Identifikation eines Anreizsystem zur Erfüllung der verkehrspolitischen Vorgaben, klare und eindeutige Definition der von den Privaten zugesagten Qualitätsparameter sowie von Pönalen bei ihrer Nichterfüllung, Einführung einer standardisierten Bewertung der öffentlichen Infrastruktur, Verbleib der Bahninfrastruktur beim Staat.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Das Insolvenzverfahren der Railtrack. Mögliche Lehren aus der Krise der britischen Eisenbahnprivatisierung


    Additional title:

    The Railtrack insolvency proceedings


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2002


    Size :

    5 Seiten, 2 Bilder, 30 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German