Die privatisierte britische Eisenbahninfrastrukturgesellschaft Railtrack wurde Ende 2001 wegen drohender Insolvenz unter Zwangsverwaltung gestellt. Der Beitrag beschreibt den Verlauf der Privatisierung der Eisenbahnen in Großbritannien. Dabei stehen die vertraglichen Regelungen zwischen den staatlichen Stellen und den privatisierten Unternehmen im Mittelpunkt. Es zeigt sich, dass die Regulierung für die privatisierten Unternehmen mangelhaft organisiert wurde, vermutlich aus Zeitdruck. Für andere Privatisierungsprojekte werden Empfehlungen aufgelistet, darunter die Identifikation eines Anreizsystem zur Erfüllung der verkehrspolitischen Vorgaben, klare und eindeutige Definition der von den Privaten zugesagten Qualitätsparameter sowie von Pönalen bei ihrer Nichterfüllung, Einführung einer standardisierten Bewertung der öffentlichen Infrastruktur, Verbleib der Bahninfrastruktur beim Staat.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Das Insolvenzverfahren der Railtrack. Mögliche Lehren aus der Krise der britischen Eisenbahnprivatisierung


    Weitere Titelangaben:

    The Railtrack insolvency proceedings


    Beteiligte:
    Böttger, C. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2002


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 2 Bilder, 30 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch