Zusammenfassung In seiner Metaanalyse dokumentiert Thomas Winkle beispielhaft Analysen für das Potenzial sicherheitserhöhender Fahrzeugsysteme mit geringeren Automatisierungsgraden. Für eine Prognose des Sicherheitspotenzials hoch- oder vollautomatisierter Fahrzeuge sind dagegen Annahmen erforderlich, da seriennahe Funktionsausprägungen bislang fehlen. Für Testmethoden zur Entwicklung und Auslegung sicherer automatisierter Fahrzeuge mit ökonomisch vertretbarem Aufwand empfiehlt der Autor eine Zusammenführung weltweit verfügbarer Verkehrsunfalldaten, Wetterdaten und Verkehrssimulationen. Daraus sind länderübergreifend prospektiv reale Verkehrsszenarien mit statistischer Relevanz zur Beherrschbarkeit kritischer Situationen und Fehlerprozesse sowie stochastische Modelle (zusammen mit virtuellen Labor- oder Fahrsimulatorversuchen) auswertbar.


    Access

    Download


    Export, share and cite



    Title :

    Sicherheitspotenzial automatisierter Fahrzeuge: Erkenntnisse aus der Unfallforschung


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2015-01-01


    Size :

    26 pages




    Type of media :

    Article/Chapter (Book)


    Type of material :

    Electronic Resource


    Language :

    German




    Automatisierter Fahrspurhaltungskopilot für autonome Fahrzeuge

    SUNDARAM PADMA / KIM KEUN JAE / DEBOUK RAMI I et al. | European Patent Office | 2023

    Free access

    RANDOMISIERUNG VON SPURBEWEGUNGEN AUTOMATISIERTER FAHRZEUGE

    TATOURIAN IGOR | European Patent Office | 2020

    Free access

    Wiederverwertung von Umfeldmodellen automatisierter Fahrzeuge

    HARBACH ROBERT / HOEFERLIN BENJAMIN | European Patent Office | 2020

    Free access

    Effizienzgesteigerte Kommunikation kooperativ agierender automatisierter Fahrzeuge

    BISCHOFF DANIEL / SCHULLER DIETER / SCHIEGG FLORIAN ALEXANDER | European Patent Office | 2023

    Free access