Die Methoden und Hilfsmittel der "Integrierten Produktentwicklung" sind in vielen Unternehmen nur ansatzweise eingeführt. Dabei herrscht oft noch Unklarheit, was sich hinter diesem Begriff verbirgt. Außerdem wird häufig die Umsetzung nicht zielgerichtet oder einseitig angegangen. In dem Beitrag werden daher die charakteristischen Merkmale der Methodik dargestellt, die als Basis für ein Kriterienmodell zu Einordnung der Möglichkeiten zur Produkt- und Prozessverbesserung dienen. Es wird ein stufenweises Vorgehen zur schwachstellenorientierten Umsetzung der Integrierten Produktentwicklung vorgestellt und an Praxisbeispielen erläutert. Besonders zu beachten ist, dass die Beteiligten in das Vorgehen eingebunden sind und die Umsetzung nicht einseitig, sondern gleichmäßig in den Bereichen Qualifikation, Organisation, Methoden und Software erfolgt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Integrierte Produktentwicklung in der industriellen Anwendung


    Subtitle :

    Eine Vorgehensweise zur verbesserten Umsetzung der Methodik



    Published in:

    Konstruktion ; 51 , 9 ; 30-34


    Publication date :

    1999-01-01


    Size :

    5 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Integrierte Produktentwicklung - Datenaustausch zwischen Zulieferer und Automobilindustrie

    Ziolkowski,S. / Huengsberg,Garching,DE | Automotive engineering | 1996



    Integrierte Virtuelle Produktentwicklung vom Entwurf bis zur Serienreife

    Lepper,K.H. / Opel,Ruesselsheim,DE | Automotive engineering | 2004


    Integrierte Produktentwicklung in der metallverarbeitenden Industrie - ein weiter Weg

    Komorek,C. / Inst.f.Unternehmenskybernetik,Muelheim,DE | Automotive engineering | 1992