Im Hochgeschwindigkeitskonzept der Deutschen Bahn AG wird Berlin die Schnittstelle zwischen Rad/Schiene- und Magnetschwebetechnik bilden und die Verknüpfung der beiden Systeme demonstrieren. Alle Raumordnungsverfahren im Sommer 1997 abgeschlossen. Letzte Planfeststellungsabschnitte werden zum Jahreswechsel 1998/99 in den Genehmigungsvorgang gehen. Der flächige Baubeginn könnte im Herbst 1999 erfolgen. Die 292 km lange Trasse wird durchgehend zweispurig geführt; 113 km aufgeständert, 161 km ebenerdig. In den Hauptverkehrszeiten fahren die Transrapid-Züge in der ersten Betriebsstufe alle 20 min, später sollen sie auch im 15 Minutentakt verkehren können. Höchstgeschwindigkeit: 450 km/h. Angaben zu den Stationen in Berlin: Spandau und Lehrter Bahnhof. Inbetriebnahme 2005.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Die Magnetschnellbahn Berlin - Hamburg als integraler Bestandteil des Hochgeschwindigkeitsnetzes der Deutschen Bahn AG


    Contributors:

    Published in:

    BahnReport '98 ; SH 98 ; 47-52


    Publication date :

    1998-01-01


    Size :

    6 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Magnetschnellbahn Berlin - Hamburg

    Raschbichler, Hans Georg | IuD Bahn | 1998


    Energieversorgung der Magnetschnellbahn Berlin - Hamburg

    Heinrich, Jen / Ruppel, Josef | IuD Bahn | 1999


    Energiebedarf für die Magnetschnellbahn Berlin - Hamburg

    Fürst, Rüdiger | Online Contents | 1999


    Energieversorgung der Magnetschnellbahn Berlin - Hamburg

    Heinrich, J. / Ruppel, J. | Tema Archive | 1999