Bundesarbeitsgericht Düsseldorf, Urteil vom 29.01.1998 - 5 (4) (3) Sa 1913/97 (u. vkr.): Die gesetzliche Vermutung der Betriebsbedingtheit einer Kündigung bedeutet, daß der Arbeitnehmer für das Fehlen der betrieblichen Erfordernisse beweispflichtig ist. Trägt der Arbeitnehmer vor, daß andere Beschäftigte weniger schutzwürdig sind, muß der Arbeitgeber die getroffene Sozialauswahl substantiiert begründen.
Betriebsbedingte Kündigung auf Grund Interessenausgleichs mit namentlicher Auflistung der betroffenen Arbeitnehmer nach § 1 Abs. 5 KSchG n. F.
Betrieb ; 51 , 24 ; 1235-1236
1998-01-01
2 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Betriebsbedingte Kündigung nach Einführung von Kurzarbeit
IuD Bahn | 1997
|Betriebsbedingte Kündigung - Soziale Auswahl
IuD Bahn | 1995
|Betriebsbedingte Kündigung und Personalabbau
IuD Bahn | 2009
|Betriebsbedingte Kündigung wegen Leistungsverdichtung
IuD Bahn | 1998
|Teilzeitarbeit und betriebsbedingte Kündigung
IuD Bahn | 1996
|