Als Sozialkompetenz werden zum einen die Fähigkeiten und Eigenschaften der Überzeugungskraft, Glaubwürdigkeit und Akzeptanz gesehen und zum anderen die Kenntnisse und Fertigkeiten zum Umgang mit anderen Menschen. Das "Führen mit Zielvereinbarungen" macht Mitarbeiter zu Konkurrenten; wenn die Ziele mit persönlichen Prämien verknüpft sind, wird die Konkurrenz weiter verschärft. Nur ein gemeinsames höchstes Ziel schafft das notwendige Vertrauen der Mitarbeiter untereinander und mit der Firmenleitung. Die Zusammenarbeit wird zäh und ineffizient, solange ein Personalabbau droht, dadurch fällt das Unternehmen im Wettbewerb weiter zurück und ein erneuter Personalabbau droht; es entsteht ein ausgesprochen destruktiver Kreis.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Sozialkompetenz pragmatisch steigern



    Published in:

    Elektronik ; 46 , 15 ; 138-139


    Publication date :

    1997-01-01


    Size :

    2 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Sozialkompetenz in Arbeitszeugnissen

    Klein, Uta Elisabeth | IuD Bahn | 2001


    Sozialkompetenz in zwei Semestern

    Klinkner, Margot | IuD Bahn | 2008




    Autobauer suchen IT-Profis mit Sozialkompetenz

    Funk, Karen | Tema Archive | 2004