Bei einer Kündigung wegen betrieblich verursachter Erkrankung handelt es sich um eine betriebsbedingte Kündigung, welche bei bestehender Weiterbeschäftigungsmöglichkeit oder nicht ausreichender Sozialauswahl sozialwidrig im Sinne des KSchG ist. Sie ist auch rechtswidrig wegen Verstoß gegen Art. 1 GG, wenn die Erkrankung allein oder überwiegend auf betriebliche Ursache zurückzuführen ist. Bei Entlassung aufgrund betrieblich verursachter Erkrankung kann Schadenersatz unter dem Gesichtspunkt der positiven Forderungsverletzung geltend gemacht werden.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Die Kündigung wegen betrieblich verursachter Erkrankung


    Contributors:

    Published in:

    Betrieb ; 48 , 35 ; 1761-1767


    Publication date :

    1995-01-01


    Size :

    7 pages


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Kündigung wegen Krankheit

    Roo, Bernd | IuD Bahn | 1995


    Kündigung wegen Betriebsübergang

    Welslau, Dietmar | IuD Bahn | 1997


    Kündigung wegen Langzeiterkrankung

    Studiengesellschaft für den kombinierten Verkehr e.V. | IuD Bahn | 1999


    Sozialplanabfindung bei betrieblich veranlaßtem Aufhebungsvertrag

    Königin-Luise-Str. 5, D-14195 Berlin | IuD Bahn | 1994


    Störfallprogramme betrieblich umsetzen

    Chu, Friederike / Wolter, Achim / Böhme, Aline | IuD Bahn | 2013