Um bei plötzlich auftretenden Störfällen schnell und richtig zu reagieren, wurde im Rahmen eines Forschungsprojekts unter Federführung der TU Darmstadt ein Leitfaden zur Erstellung eines Störfallprogramms (SFP) bei DB Regio entwickelt, der in einem früheren Beitrag von Deine Bahn vorgestellt wurde (Bestell-Nr. I1273122). Genauso anspruchsvoll wie die Erstellung von SFP ist aber die betriebliche Umsetzung, um die es im vorliegenden Beitrag geht. Die TU Darmstadt arbeitet seit Anfang 2012 an dem Projekt Adios (Analyse des Ein- und Ausschwingverhaltens von Störfallprogrammen) für die DB Regio, mit dem eine Analyse erfolgte, wie die betriebliche Umsetzung von SFP unterstützt und die Dauer der Ein- und Ausschwingphase von SFP verkürzt werden können. Im Zeitraum 2011 bis 2013 wurden insgesamt 19 Störfälle analysiert, bei denen SFP angewandt wurden. Schwerpunkt war dabei die im System dokumentierte Kommunikation sowie die Analyse der Betriebsdaten zur Bestimmung von Verspätungsursachen und deren Auswirkungen. Dadurch konnten die verschiedenen Einflussfaktoren auf die Ein- und Ausschwingphase identifiziert und mit weiteren Analysen untersucht werden. Der Beitrag gibt einen Überblick über den Projektauftrag, die Eingrenzung von Verspätungsursachen, die Wendekapazitäten in der Störung, die SFP-Einführung, Beispiele für Aufbau und Inhalte von SFP-Informationen, die Festlegung eines "Timeouts" sowie über das Ablaufdiagramm zur Wahl der Ausschwingstrategie.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Störfallprogramme betrieblich umsetzen


    Subtitle :

    Zugdisposition im Störungsfall


    Contributors:

    Published in:

    Deine Bahn ; 41 , 6 ; 20-25


    Publication date :

    2013-01-01


    Size :

    6 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German