Nach einigen Spitzenjahren der Entwicklung und Inbetriebnahme von Hochgeschwindigkeitseisenbahnen scheint nun eine Phase abflauenden Bedarfs einzutreten. Die Märkte in Asien und Westeuropa sind bald vollständig beliefert. Der weitere Fokus wird auf Erneuerung bzw. Ersatz der Flotte liegen. Die diesbezüglichen Erwartungen für China, Japan und Westeuropa werden erläutert. Die neuen Hochgeschwindigkeitsprojekte in Nord- und Südamerika sowie Südafrika sind während der Finanzkrise seit 2008 weitestgehend zum Erliegen gekommen. Absehbar werden nur wenige wieder aufgenommen werden. Es zeigt sich, dass finanzielle und politische Stabiltät einer Region über lange Zeit ausschlaggebend sind für eine mögliche erfolgreiche Umsetzung von Hochgeschwindigkeitsprojekten.
High-speed train market set to slow
Der Markt für Hochgeschwindigkeitszüge lässt nach
IRJ International Railway Journal ; 54 , 2 ; 35-37
2014-01-01
3 pages
Article (Journal)
English
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
IuD Bahn | 1995
|High-speed maglev train propelling device and high-speed maglev train
European Patent Office | 2020
|High-speed maglev train speed measurement sensor and maglev train
European Patent Office | 2020
|Tema Archive | 1971
|