Für ein einschalig mit Tübbingen hergestelltes Tunnelbauwerk spielt die Genauigkeit der hergestellten Tübbinge (definiert über die Tübbingtoleranzen) eine große Rolle. Sie beeinflusst z. B. Stabilität und Dauerhaftigkeit des Tunnelausbaus, die Dichtheit des Tunnels gegen anstehendes Grundwasser sowie die Aufnahme der anstehenden Ring- und Vortriebsbelastungen. Für Eisenbahntunnel in Deutschland sind die zulässigen Tübbingtoleranzen aktuell in der Richtlinie 853 der DB Netz AG zusammengestellt. Der Beitrag beschreibt die Entstehung von Vorschriften für Tübbingtoleranzen und deren Weiterentwicklung und geht auf die Bedeutung der Toleranzanforderungen zur Erzielung eines qualitativ hochwertigen Tunnelbauwerks, hergestellt in einschaliger Bauweise, sowie auf die Ausschreibungsanforderungen ausgeführter Referenzprojekte und deren Erfahrungen ein. Es hat sich gezeigt, dass die insgesamt streng formulierten hohen Genauigkeitsanforderungen ein wesentlicher Garant für die hohe erzielbare Qualität des Endproduktes "einschalig hergestelltes Tübbingbauwerk" sind. Der Text liegt in deutscher und in englischer Sprache vor.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Hochpräzise Tübbinge: Voraussetzung für ein qualitativ hochwertiges Tunnelbauwerk in einschaliger Bauweise


    Additional title:

    High-Precision Segments: Prerequisite for a high-quality monocoque Tunnel


    Contributors:

    Published in:

    Tunnel ; 31 , 8 ; 42-53


    Publication date :

    2012-01-01


    Size :

    12 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Einschaliger Ausbau mit Stahlbetontübbingen für extreme Belastungen

    Tuscherer, W. / Gürkan, E. / Breuer, J. | Tema Archive | 1999



    Radkappen verlangen hochwertiges Lacksystem

    Kinberger,K. / BASF | Automotive engineering | 1983


    Hochwertiges Interieur : Arbeitsplatz mit Wohlfuehlfaktor

    Flecksteiner,C. / Mauritz,C. / Kastanis,G. et al. | Automotive engineering | 2006