Für ein einschalig mit Tübbingen hergestelltes Tunnelbauwerk spielt die Genauigkeit der hergestellten Tübbinge (definiert über die Tübbingtoleranzen) eine große Rolle. Sie beeinflusst z. B. Stabilität und Dauerhaftigkeit des Tunnelausbaus, die Dichtheit des Tunnels gegen anstehendes Grundwasser sowie die Aufnahme der anstehenden Ring- und Vortriebsbelastungen. Für Eisenbahntunnel in Deutschland sind die zulässigen Tübbingtoleranzen aktuell in der Richtlinie 853 der DB Netz AG zusammengestellt. Der Beitrag beschreibt die Entstehung von Vorschriften für Tübbingtoleranzen und deren Weiterentwicklung und geht auf die Bedeutung der Toleranzanforderungen zur Erzielung eines qualitativ hochwertigen Tunnelbauwerks, hergestellt in einschaliger Bauweise, sowie auf die Ausschreibungsanforderungen ausgeführter Referenzprojekte und deren Erfahrungen ein. Es hat sich gezeigt, dass die insgesamt streng formulierten hohen Genauigkeitsanforderungen ein wesentlicher Garant für die hohe erzielbare Qualität des Endproduktes "einschalig hergestelltes Tübbingbauwerk" sind. Der Text liegt in deutscher und in englischer Sprache vor.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Hochpräzise Tübbinge: Voraussetzung für ein qualitativ hochwertiges Tunnelbauwerk in einschaliger Bauweise


    Weitere Titelangaben:

    High-Precision Segments: Prerequisite for a high-quality monocoque Tunnel


    Beteiligte:
    Handke, Dieter (Autor:in)

    Erschienen in:

    Tunnel ; 31 , 8 ; 42-53


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2012


    Format / Umfang :

    12 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch