Auch wenn die Europäische Kommission in ihren neueren Mitteilungen das bestehende Eisenbahnwesen in einem höheren Maß würdigt, bleibt die Tendenz bestehen, in Folge eines auf die Spitze getriebenen Wettbewerbs durch zunehmende Bürokratisierung den Handlungsspielraum der Verkehrsunternehmen und Infrastrukturbetreiber einzuschränken und die Kontrolle von den Mitgliedsstaaten auf die Kommission zu verlagern. Hinsichtlich der Mitteilung der EU-Kommission an den Rat und das Europäische Parlament vom 23.01.2002, des zweiten Eisenbahnpakets, nimmt der Autor eine kritische und detailierte Bewertung der Bestandsaufnahme, der Lösungswege und der einzelnen Vorschläge vor.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Das zweite Eisenbahnpaket: Markttheologie und Parkinsons Gesetz


    Contributors:


    Publication date :

    2002-01-01


    Size :

    8 pages


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German