In der Diskussion um die Attraktivitätssteigerung des öffentlichen Verkehrs wird immer wieder der Vorschlag eingebracht, die von Kriminalität stark betroffenen Plätze mit Hilfe von Videoanlagen zu überwachen. Die Innenministerkonferenz der Länder hat sich im Mai 2000 für eine Ausweitung der polizeilichen Befugnisse im Hinblick auf Videoüberwachungsmaßnahmen ausgesprochen. Der Autor des Beitrages untersucht die gefahrenabwehrrechtlichen Übersichtsaufnahmen und -aufzeichnungen auf ihre Vereinbarkeit mit den Grundrechten und erachtet sie im Ergebnis ohne eine gesetzliche Legitimierung als rechtsstaatlich bedenklich.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Polizeiliche Videoüberwachung bei Versammlungen und an Kriminalitätsschwerpunkten



    Published in:

    Neue Justiz ; 54 , 7 ; 348-351


    Publication date :

    2000-01-01


    Size :

    4 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Videoüberwachung

    Wilke, Matthia | IuD Bahn | 2006


    Videoüberwachung

    Wilke, Matthia | IuD Bahn | 2005


    Rechtsfragen der Videoüberwachung

    Hilpert, Thoma | IuD Bahn | 2009


    Videoüberwachung im ÖPNV

    Wirtz, Sebastian | IuD Bahn | 2004


    Videoüberwachung im Nahverkehr

    Stern, Kurt | IuD Bahn | 2007