61–80 von 97 Ergebnissen
|

    Die Job-Exposure-Matrix als Instrument für eine arbeitsweltbezogene Auswertung von Morbiditätsdaten der Krankenkassen

    Boedeker, Wolfgang | IuD Bahn | 2002
    Für das Erkennen arbeitsbedingter Gesundheitsgefahren werden routinemäßig Morbiditätsdaten der Krankenkassen herangezogen. Diese Daten ...

    Zusammenhang zwischen der Arbeitsplatz- und Berufszufriedenheit (ABZ) und einer Maßnahme der betrieblichen Gesundheitsförderung

    Sappich, Bernd / Gaber, W. | IuD Bahn | 2002
    arbeitsbedingte (chronische) Rückenbeschwerden ist. Verschiedene deutsche Autoren vermuten darüber hinaus, dass sich über eine gezielte Verbesserung der ...

    Arbeitsmedizinische Aufgaben und Probleme bei Büroarbeit

    Koru, Hanns C. / Scheuch, Klau | IuD Bahn | 2002
    ", möglicherweise arbeitsbedingten Gesundheitsbeeinträchtigungen wie dem Sick-Building-Syndrome und der psychischen Belastung und Fehlbelastung unter ...

    Psychische Belastungen - Gestaltungsansätze und neue Herausforderungen

    Richter, Peter | IuD Bahn | 2002
    Die Zunahme psychischer Beschwerden und psychosozial mitverursachter arbeitsbedingter Erkrankungen, die in Verbindung mit der ...

    Vibrationseinwirkungen am Arbeitsplatz

    Gefährdungsbeurteilung und Prävention
    Christ, Eberhard | IuD Bahn | 2002
    Zur Verhütung von Arbeitsunfällen und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren verpflichtet das Arbeitsschutzgesetz die Arbeitgeber im ersten ...

    Führungsverhalten und soziale Unterstützung am Arbeitsplatz: Möglichkeiten und Wege zur Beanspruchungsoptimierung

    Stadler, Peter / Spieß, Erika | IuD Bahn | 2002
    . Bei der Gestaltung beanspruchungsoptimierter psychosozialer Arbeitsbedingungen im Hinblick auf Führungsverghalten und soziale Unterstützung ...

    Psychische Belastung und Beanspruchung aus der Sicht der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

    Ullsperger, Peter / Windel, Armin | IuD Bahn | 2002
    Die Ermittlung und Vermeidung psychischer Fehlbelastung bei der Arbeit sowie die präventive Gestaltung der Arbeitsbedingungen zählen zu den ...

    Arbeitsrechtliche Fehleinschätzungen

    Datzmann, Peter | IuD Bahn | 2001
    oder Veränderung von Arbeitsbedingungen betreffend, zusammengestellt. Arbeitgeber und Betriebsrat tun gut daran, die Mitarbeiter rechtzeitig ...

    Betriebliche Gesundheitsförderung durch Organisationsentwicklung

    Genz, Hartmut O. | IuD Bahn | 2001
    Die Verhütung arbeitsbedingter Gesundheitsgefahren und die Schaffung menschengerechter Arbeitsplätze sind aktuelle Verpflichtungen aus dem ...

    Bandscheibenbedingte Wirbelsäulenerkrankungen

    Das Mainz-Dortmund-Dosismodell - Die Anwendung aus der Sicht eines Technischen Aufsichtsbeamten
    Micksch, Wolfgang | IuD Bahn | 2001
    bei der Ermittlung der arbeitsbedingten Belastungen der Lendenwirbelsäule qualifizierte Fragen stellen. Im Beitrag wird ein neues Verfahren ...

    Arbeitsschutz in aktuellen Qualitätsmanagementkonzepten

    Lang, Karl-Heinz / Vorath, Bernd-Jürgen | IuD Bahn | 2001
    gesundheitsgerechte Arbeitsbedingungen zu schaffen und zu gewährleisten und die erforderlichen Maßnahmen des Arbeitsschutzes unter Mitwirkung der ...

    Werkzeuge für kooperatives Wissensmanagement in Forschung und Entwicklung

    Mühlfelder, Manfred | IuD Bahn | 2001
    effektives Mittel zur Erhöhung der Effizienz und Verbesserung der Arbeitsbedingungen. Wesentliche Aufgabe des Wissensmanagements im F&E-Bereich ist ...

    Die Gefährdungsbeurteilung als Betreiberinstrument

    Kappelmaier, Rudolf | IuD Bahn | 2001
    Arbeitsbedingungen im Mittelpunkt der Betrachtungen. Im Beitrag soll ein neuer Ansatz, der die Denk- und Arbeitsweisen eines Betreibers in den Mittelpunkt ...

    Gesetzliche Unfallversicherung: Bedarf und Potenzial für Reformen

    Molsen, Christian | IuD Bahn | 2001
    , Berufskrankheiten und arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren zu verhüten und den Verletzten durch Maßnahmen der Rehabilitation wieder in Arbeit und Beruf ...

    Das Belastungs-Beanspruchungskonzept im Vergleich mit arbeitspsychologischen Konzepten

    Oesterreich, Rainer | IuD Bahn | 2001
    Konzepte ebenso wie das Belastungs-Beanspruchungskonzept psychische Belastungen als Merkmale objektiver Arbeitsbedingungen verstehen. Als Folgerung ...

    Änderungskündigung bei Betriebsratsmitgliedern

    Welslau, Dietmar | IuD Bahn | 2000
    schlechteren Arbeitsbedingungen weiterzuarbeiten. Eine besondere Fallgestaltung stellt die Änderungskündigung gegenüber Betriebsratsmitgliedern dar ...

    Mitarbeitercommitment und Gesundheit

    Messung der Mitarbeiterzufriedenheit als Instrument des Qualitäts- und Gesundheitsmanagement
    Weber-Falkensammer, Hartmut / Törne, Ingolf von | IuD Bahn | 2000
    Ergebnisse, die auf einen Zusammenhang zwischen Arbeitsfaktoren und arbeitsbedingten Erkrankungen schließen lassen. Der Text stellt eine Methode vor ...

    Belastungshomogene Typisierung von Arbeitsplätzen mit Hilfe der Routinedaten der Krankenversicherung

    Bödeker, Wolfgang / Röttger, Christof | IuD Bahn | 2000
    Leistungsdaten der Krankenkassen damit für die Untersuchung von arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren zur Verfügung stehen. ...

    Präventive Arbeitsgestaltung und nachhaltige Unternehmensentwicklung

    Bullinger, Hans-Jörg / Braun, Martin | IuD Bahn | 2000
    Herausforderungen eine verstärkte Förderung der Humanressourcen durch eine präventive Gestaltung der Arbeitsbedingungen. Obwohl in ihrer Bedeutung häufig ...

    Zeitarbeit - Präventions-Dienstleistung in der mitarbeiterorientierten Organisation

    Specht, Rolf | IuD Bahn | 2000
    - und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren eng zusammen arbeiten. Der Beitrag behandelt die entsprechenden Aufgaben der Ver- und Entleiher und ...