In Westeuropa werden eine ganze Reihe von Projekten zum Batterieantrieb von Fahrzeugen durchgefuehrt. Bisher werden alle Versuchsfahrzeuge von Bleiakkumulatoren angetrieben. Die Energiedichte dieser Batterien konnte von 25-28 auf 30-40 Wh/kg gesteigert werden. Die Lebensdauer liegt zwischen 500 und 1600 Entladezyklen. Durch automatische Wassernachfuellung, Belueftung und Kuehlung und durch verbesserte Ladegeraete konnte die erforderliche Wartung auf ein Minimum verringert werden. Es konnte demonstriert werden, dass diese Batteriesysteme ausreichende Leistungen fuer Stadtverkehrsmittel bieten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Batterie for electric vehicles in Western Europe


    Weitere Titelangaben:

    Batterien fuer Elektrofahrzeuge in Westeuropa


    Beteiligte:
    Lander, G. (Autor:in) / Voss, E. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1976


    Format / Umfang :

    14 Seiten, 10 Bilder, 4 Tabellen, 16 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    A high energy nickel-zinc batterie for electric vehicles

    Krusenstierna, O. / Reger, M. | Tema Archiv | 1977


    Electric vehicle batterie development

    Fleischmann, C.W. | Tema Archiv | 1979



    Batterie

    GESKES PETER / HOFFMANN DIERK / VOTTELER GEORG et al. | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    Batterie

    NICOLAI KARLHEINZ | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff