Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 4.12.1997 - 2 AZR 140/97: Hat der Arbeitgeber aufgrund der Entscheidung über die Stillegung einer Betriebsabteilung gekündigt, ist er zur Wiedereinstellung verpflichtet, wenn er noch innerhalb der Kündigungsfrist sich zur Fortführung der Abteilung mit verringerter Arbeitnehmerzahl entschließt. Bei der Auswahl der wiedereinzustellenden Arbeitnehmer sind soziale Gesichtspunkte zu berücksichtigen. Wurde innerhalb der Frist ein gerichtlicher Vergleich mit Abfindungsregelung geschlossen, kann es wegen Wegfalls der Geschäftsgrundlage zur Wiedereinstellung mit Rückzahlungsverpflichtung kommen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wiedereinstellungsanspruch



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.1998


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Der Wiedereinstellungsanspruch

    Wulff, Manfred | IuD Bahn | 2007


    Neu entdeckt: der Wiedereinstellungsanspruch

    Welslau, Dietmar | IuD Bahn | 1998



    Der Wiedereinstellungsanspruch bei überraschendem Betriebsübergang

    Bonanni, Andrea / Nikla, Thoma | IuD Bahn | 2010