Noch immer halten viele Führungskräfte Mobbing für eine Privatangelegenheit der Betroffenen. Dabei wirkt sich derartiger Psychoterror negativ auf das gesamte Betriebsklima aus. Die Leistung in den Gruppen sinkt, Teamstrukturen sind gefährdet. Deshalb muß der Vorgesetzte rechtzeitig einschreiten. Dazu bedarf es aber eines permanent engen Kontakts mit den Mitarbeitern.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Mobbing


    Untertitel :

    Psychoterror am Arbeitsplatz kann für den Betrieb teuer werden


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Maschinenmarkt ; 102 , 15 ; 94, 96


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1996


    Format / Umfang :

    3 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Mobbing

    Esser, Abel / Wolmerath, Martin | IuD Bahn | 1996


    Mobbing

    Wolmerath, Martin / Esser, Axel | IuD Bahn | 2000


    Expertendiagnose Mobbing

    Hofmann, Eberhardt | IuD Bahn | 2002


    Musterbetriebsvereinbarung "Mobbing"

    Esser, Axel / Wolmerath, Martin | IuD Bahn | 1997


    Mobbing unterbinden

    Warschkow, Sigurd / Erdmann, Gaby | IuD Bahn | 1995