Das Bundesverfassungsgericht hatte in seinem Beschluß vom 24.05.1995 grundlegende Aussagen zur Zulässigkeit einer Mitbestimmung im öffentlichen Dienst gemacht und ein Landesmitbestimmungsgesetz für verfassungswidrig erklärt. Der Beschluß verdeutlicht eine Tendenz zur restriktiven Beurteilung der Mitbestimmung im öffentlichen Dienst, auch gegenüber früherer Rechtsprechung. Betont wird die im Hinblick auf das Demokratie- und Rechtsstaatsprinzip notwendige Handlungsfähigkeit des Staates. Der Beschluß wird näher erläutert und in seinen inhaltlichen Auswirkungen diskutiert. Auf die Ausstrahlungswirkungen in den Bereich von Bahn und Post mit ihrer Zweispurigkeit des Mitarbeitervertretungsrechts wird hingewiesen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Mitbestimmung im öffentlichen Dienst - der neue Beschluß des BVerfG


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.1996


    Format / Umfang :

    12 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Personalabrechnung im öffentlichen Dienst

    Prüsse, Klaus | TIBKAT | 1970



    Leistungsbezahlung im öffentlichen Dienst

    Schlatmann, Arne | IuD Bahn | 1999


    BPR im öffentlichen Dienst

    Gielsdorf, Werner | IuD Bahn | 1995