Die angestrebten Leistungsverbesserungen des öffentlichen Dienstes sollen u. a. auch durch monetäre Anreize unterstützt werden. Möglichkeiten der Gestaltung sind die Festlegung der Zeiträume beim Aufsteigen in den Leistungsstufen sowie die Gewährung von Leistungsprämien und -zulagen. Den Personalvertretungen ist die Beteiligung im Einzelfall entzogen, doch können sie bei generell-abstrakten Regelungen und Kontrollmöglichkeiten eingebunden werden. Die Hauptverantwortung, den Vorstellungen des Gesetzgebers gerecht zu werden, liegt bei den Führungskräften des öffentlichen Dienstes.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Leistungsbezahlung im öffentlichen Dienst


    Untertitel :

    Eine neue Aufgabe für Führungskräfte und Personalvertretungen



    Erschienen in:

    Die Personalvertretung ; 42 , 3 ; 109-118


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1999


    Format / Umfang :

    10 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Personalabrechnung im öffentlichen Dienst

    Prüsse, Klaus | TIBKAT | 1970



    BPR im öffentlichen Dienst

    Gielsdorf, Werner | IuD Bahn | 1995


    Betriebliche Übung im öffentlichen Dienst - Arbeitsbefreiung

    Bombardier Eurorail Informationsbüro Deutschland, Reutlingen | IuD Bahn | 1995