Die schärfste Rezession der Nachkriegszeit verlangt von den Unternehmen nicht nur mehr Produktivität, sondern zunehmend auch Mitarbeiterorientierung durch schlanke, fraktale Unternehmensstrukturen. Dies bedeutet, den traditionellen Zeitlohn abzulösen durch Entgeltsystem mit Leistungscharakter. Hierzu gehören der Akkordlohn, die Nutzungsprämie, die Ersparnisprämie bis hin zur Kapitalbeteiligung. Ausreichende Produktivitäts- und Leistungsfortschritte werden nur dann erzielt, wenn Firmenstruktur und Lohnsystem zusammenpassen. Der Weg dorthin ist ein langwieriger Prozeß, der ständiger fachmännischer Betreuung bedarf.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Neue Entgeltsysteme in veränderten Unternehmensstrukturen


    Untertitel :

    Ziele und Führungsstile prägen Unternehmensstrukturen



    Erschienen in:

    REFA Nachrichten ; 48 , 5 ; 23-29


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1995


    Format / Umfang :

    7 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch