Bei betriebsbedingten Kündigungen müssen die Voraussetzungen des § 1 KSchG genau eingehalten werden. Die auslösende Unternehmensentscheidung ist nicht gerichtlich überprüfbar. Erforderlich ist, daß die bisherige Arbeitsmöglichkeit konkret oder rechnerisch weggefallen und keine Weiterbeschäftigung möglich ist. Berechtigte entgegenstehende Arbeitgeberinteressen können die Sozialauswahl entfallen lassen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Betriebsbedingte Kündigungen in der Wirtschaftskrise



    Erschienen in:

    Neue Zeitschrift Arbeitsrecht ; 11 , 22 ; 1009-1016


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1994


    Format / Umfang :

    8 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Kündigungen/Betriebsbedingte Kündigungen

    Schneppendahl, Heike / Wieland, Mathia | IuD Bahn | 2006


    Betriebsratswahl und Kündigungen

    Rudolph, Wolf-Dieter | IuD Bahn | 2005


    Teure Fehler bei Kündigungen vermeiden

    Hunold, Wolf | IuD Bahn | 2003


    Ausschluss betriebsbedingter Kündigungen durch Tarifvertrag

    Bachner, Michael / Gerhardt, Peter | IuD Bahn | 2007


    Auswirkung des AGG auf Kündigungen

    Perreng, Martina | IuD Bahn | 2007