Aus sicherheitstechnischer Sicht ist die Automatisierung des Betriebes bzw. fahrerlose Bahnen nur dort durchführbar, wo kein Individualverkehr die Schiene kreuzt. Derzeit werden fahrerlose Systeme ausnahmslos mit neuen Zügen realisiert und bisher war immer eine bidirektionelle Verbindung mit der Streckenleittechnik notwendig. Der Einsatz des LZB M21 Fahrerzuggerätes von Thales zeigt, dass auch ohne diese beiden Einschränkungen eine fahrerlose Kehrfahrt bei der Münchner U-Bahn möglich ist. Der Beitrag erklärt, wie dies funtiniert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Möglichkeiten der fahrerlosen Kehrfahrt bei der Münchner U-Bahn


    Weitere Titelangaben:

    How to manage driverless turn back in a terminal station



    Erschienen in:

    Signal+Draht ; 101 , 10 ; 16-17


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2009


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Automatische U-Bahn Nürnberg: Hohe Sicherheit beim fahrerlosen Betrieb

    Chr. Killinger GmbH Tübinger Straße 24 72762 Reutlingen | IuD Bahn | 2008


    Die Münchner U-Bahn

    Pischek, Wolfgang ;Junghardt, Holger | SLUB | 1998


    Die Münchner U-Bahn

    Pischek, Wolfgang / Junghardt, Holger | TIBKAT | 1998