Am 21.08.2008 berichteten das schweizerische Bundesamt für den Verkehr (BAV) und die SBB in einer Pressekonferenz über den Stand der ETCS-Einführung. Nach der schwierigen Anfangsphase funktioniert nun ETCS Level 2 sowohl auf der NBS Mattstetten - Rothrist als auch im Lötschberg-Basistunnel sehr zuverlässig, so dass daran gedacht werden kann, auf Dauer die als Rückfallebene vorhandenen konventionellen Signale abzubauen. Hauptproblem ist noch die fehlende europäische Interoperabilität der landesspezifischen Varianten von ETCS, da die ETCS-Version 3.0.0 immer noch nicht definiert ist. Mit der Umsetzung von ETCS Level 1 Limited Supervision (LS) im gesamten Schweizer Schienennetz und von ETCS Level 2 beim Gotthard- und Ceneri-Basistunnel hat die Schweiz dann insgesamt 1,2 Mrd. Franken in die europäische Zugsicherung investiert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    ETCS in der Schweiz: Zwischenbilanz und Ausblick


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2008


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Stand ETCS in der Schweiz

    Hänni, Hanspeter | IuD Bahn | 2011



    ETCS im Einsatz in der Schweiz

    Brux, Gunther | Online Contents | 2007


    ETCS im Einsatz in der Schweiz

    Brux, Gunther | IuD Bahn | 2007