Mit Fertigstellung der Neubaustrecken zwischen Ebensfeld - Erfurt und Erfurt - Leipzig/Halle und dem Ausbau der Bestandsstrecke zwischen Nürnberg und Ebensfeld wird sich die Reisezeit zwischen Berlin und München weiter von sechs auf vier Stunden verkürzen. Sie sind Teil des Schienenverkehrsprojekts Deutsche Einheit Nr. 8 - der neuen Nord-Süd-Verbindung von Skandinavien über Berlin und München und weiterführend durch Österreich nach Nord-Italien. Die Verbindung dient dem Personenfern- und dem Güterverkehr und leistet außerdem einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Der Beitrag schildert die Grundlagen der Planung und technischen Projektinhalte (Feste Fahrbahn, Talbrücken, Tunnel. Oberleitungsanlagen, Anlagen der Leit- und Sicherungstechnik und Telekommunikation).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Planung der Neu- und Ausbaustrecke Nürnberg - Erfurt - Leipzig/Halle


    Weitere Titelangaben:

    Planning the new/upgraded Nuremberg - Erfurt - Leipzig/Halle Line



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2007-01-01


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Ausbaustrecke Berlin - Halle/Leipzig - Erfurt - Nürnberg

    Planungsgesellschaft Bahnbau Deutsche Einheit | SLUB | 1997


    Die Planung der Neu- und Ausbaustrecke Nürnberg-Erfurt-Leipzig/Halle

    Feldwisch, Wolfgang / Drescher, Olaf / Flügel, Mike et al. | Tema Archiv | 2007



    Die Tunnel der Neu- und Ausbaustrecke Nürnberg-Erfurt-Leipzig/Halle

    Feldwisch, Wolfgang / Drescher, Olaf / Flügel, Mike et al. | Tema Archiv | 2010