Die NBS (Neubaustrecke) und Ausbaustrecke zwischen Nürnberg und Leipzig/Halle bildet das zukünftige Kernstück der Hochgeschwindigkeitsstrecke von Berlin nach München. Verwirklicht wird die kürzeste Linienführung mit der Querung des Thüringer Walds an seiner schmalsten Stelle. Die Trasse wird eng mit der geplanten Bundesautobahn 71 gebündelt. Ab Ebensfeld beginnt die etwa 107 km lange NBS. Sie verläuft 34 km auf bayerischem Gebiet, durchquert die Mainebene und verläuft östlich der Stadt Coburg. Es folgt ein Abschnitt mit einem stetigen Wechsel von Tunneln und Talbrücken durch das Kerngebiet des Thüringer Waldes. Die beiden längsten Tunnel sind die Tunnel Bleßberg mit 8314 m und Silberberg mit 7391 m. Der Scheitelpunkt der Strecke liegt bei Goldisthal. Die Höhe der Dämme ist auf 15 m begrenzt, die Tiefe der Einschnitte auf 20 m. Bei größeren Höhendifferenzen wird die Trasse im Tunnel beziehungsweise auf einer Talbrücke geführt. Die Neubaustrecken Ebensfeld-Erfurt und Erfurt-Leipzig/Halle sind als Hochleistungsstrecken für den hochwertigen Schienenpersonenfernverkehr und Güterverkehr vorgesehen und werden komplett in Fester Fahrbahn ausgelegt. Die Streckengeschwindigkeit ist derzeit auf 250 km/h ausgelegt. Die Abstände der Überholungsbahnhöfe der NBS wurden gemäß einer betriebswissenschaftlichen Studie so bemessen, daß die Streckenkapazität unter Berücksichtigung sämtlicher Streckenwiderstände für die Abwicklung des geforderten Betriebsprogramms in jedem Fall ausreicht. Nach Fertigstellung wird sich die Reisezeit zwischen Berlin und München auf weniger als 4 Stunden verkürzen.

    In the plans for the trans-European railway network, the route leading from Scandinavia via Berlin and Munich and, from there, on to Austria and northern Italy is the most important project of all the north-south axes. The combination of new sections of line and upgraded ones between Berlin and Munich is going to accelerate and improve European rail traffic. At the same time, this line constitutes one of the crucial feeder/distributor routes for the new Brenner Base Tunnel, which has now been agreed between Italy and Austria. The new north-south line is going to be beneficial for both long-distance passenger trains and freight trains and is going to make a key contribution to protecting the environment.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Planung der Neu- und Ausbaustrecke Nürnberg-Erfurt-Leipzig/Halle


    Weitere Titelangaben:

    Planning the new/upgraded Nuremberg-Erfurt-Leipzig/Halle line


    Beteiligte:
    Feldwisch, Wolfgang (Autor:in) / Drescher, Olaf (Autor:in) / Flügel, Mike (Autor:in) / Lies, Siegmar (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2007


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 7 Bilder, 4 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Ausbaustrecke Berlin - Halle/Leipzig - Erfurt - Nürnberg

    Planungsgesellschaft Bahnbau Deutsche Einheit | SLUB | 1997




    Die Tunnel der Neu- und Ausbaustrecke Nürnberg-Erfurt-Leipzig/Halle

    Feldwisch, Wolfgang / Drescher, Olaf / Flügel, Mike et al. | Tema Archiv | 2010