Am 28. Februar entgleiste ein Zug auf der schwedischen Westküstenbahn nördlich von Kungsbacka. Ein X 2000 sollte überholen. Aus noch ungeklärter Ursache überfuhr der Güterzug mit 770 t Chlorgas die Schutzweiche und die Lok sowie vier Kesselwagen landeten im Lehm eines Ackers. Acht Waggons blieben unbeschädigt im Gleis. Die Bergungsarbeiten werden beschrieben. Der erste Kesselwagen fror im Lehm fest. Ein Zeltdach mit Wärmequelle sollte die Temperatur erhöhen. Die Schäden an den Bahnanlagen hielten sich in Grenzen, abgesehen von einem umgelegten Fahrleitungsmast. Zahlreiche Umleitungen wegen der Streckenblockierung. beunruhigten die Bevölkerung an den Ausweichstrecken. Die Ermittlungen zur Unfallursache zielen auch auf Sabotage. Offenbar wurde die Bremskraft nicht dem Ladegewicht angepasst. Die Bergung von Chlorgas war Neuland in Schweden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Långsam bärgning av klor


    Weitere Titelangaben:

    Langsame Bergung des Chlor



    Erschienen in:

    Rallaren ; 17 , 3 ; 8-9


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2005


    Format / Umfang :

    2 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Schwedisch




    Langsam zermürben

    Hohensee, Matthias / Kiani-Kreß, Rüdiger | Tema Archiv | 2006


    Langsam schneller

    Stiftung Warentest Lützowplatz 11-13 10785 Berlin | IuD Bahn | 2006


    Notlaufreifen rollen langsam an

    Kraftfahrwesen | 2002


    Russlands Autos rollen langsam

    Eggloff,M. | Kraftfahrwesen | 1991


    PW8000. Vorne langsam, hinten schnell

    Broichhausen, K. | Tema Archiv | 1999