Der deutsch-französische Luft- und Raumfahrtkonzern EADS will mit dem Hubschrauber Eurocopter EC 145 in den USA groß landen. 322 Hubschrauber im Wert von rund 1.3 Milliarden Dollar wird das US-Verteidigungsministerium Pentagon voraussichtlich bestellen. EADS hat sich mit dem US-Hubschrauberspezialisten Sikorsky verbündet und liegt gut im Rennen. Der Deal wäre für Europäer ein Durchbruch, vor allem im Kampf gegen den Erzrivalen Boeing, der sich bisher auf Grund seines Heimvorteils auf üppige Gewinne aus dem Rüstungsgeschäft stützen kann um seine Attacken gegen die EADS-Tochter Airbus im zivilen Flugzeugbau zu finanzieren. EADS macht fast seinen ganzen Gewinn und den größten Teil des Umsatzes mit Passagierflugzeugen, was die neue EADS-Führung ändern will. Der Umsatzanteil des Rüstungsgeschäfts soll von 19 % auf 25 % steigen, denn der Zweikampf mit Boeing drückt die Margen und der Verkauf der zivilen Flugzeuge schwankt stark. Im Vergleich dazu versprechen Raketen und Kampfjets gleichmäßigere Geschäfte und im Schnitt höhere Gewinne. Doch dazu braucht EADS die USA, zumal diese den größten Markt darstellen und Exporte in andere nichteuropäische Länder meist strengen Ausfuhrbeschränkungen unterliegen. EADS verhandelt auch über Transportmaschinen für 1.3 Milliarden Dollar mit dem Pentagon, und für Tankflugzeuge im Wert von 23 Milliarden Dollar. Die Aufträge sollen beide in starken Konsortien mit amerikanischen Unternehmen eingeholt werden um die Vorbehalte amerikanischer Politiker gegen ausländische Anbieter zu zerstreuen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Langsam zermürben


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Wirtschaftswoche ; 5 ; 56-58


    Erscheinungsdatum :

    2006


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 3 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Langsam schneller

    Stiftung Warentest Lützowplatz 11-13 10785 Berlin | IuD Bahn | 2006


    Notlaufreifen rollen langsam an

    Kraftfahrwesen | 2002


    Långsam bärgning av klor

    Näslund, Monica | IuD Bahn | 2005


    Russlands Autos rollen langsam

    Eggloff,M. | Kraftfahrwesen | 1991


    Aber bitte schön langsam!

    Ebert, Anne-Katrin | SLUB | 2013