Angesichts der turbulenten Bedingungen auf den internationalen Märkten erfordert die erfolgreiche Bewältigung der arbeitsweltlichen Herausforderungen eine verstärkte Förderung der Humanressourcen durch eine präventive Gestaltung der Arbeitsbedingungen. Obwohl in ihrer Bedeutung häufig noch verkannt, kann die präventive Arbeitsgestaltung durch eine Förderung des humanen Leistungsvermögens und durch eine Verlustkontrolle über den gesamten Arbeitsprozess zu einer nachhaltigen Unternehmensentwicklung beitragen. Entscheidend für die Nutzung der Erfolgspotenziale der präventiven Arbeitsgestaltung ist die Orientierung an betrieblichen Zielen und Prozessen. Anhand zweier Unternehmensbeispiele wird aufgezeigt, dass gegenwärtig eine entsprechende Umorientierung erfolgt. Wird die präventive Arbeitsgestaltung als Bestandteil und Voraussetzung betrieblicher Befähigungsprozesse unter Fokussierung der humanen Faktoren und der sozialen Prozesse betrachtet - und weniger als die ausschließliche Umsetzung von rechtlich-formalen Anforderungen - so erweitert sich der Umfang der Präventionspotenziale erheblich.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Präventive Arbeitsgestaltung und nachhaltige Unternehmensentwicklung


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2000


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Integrierte Unternehmensentwicklung

    Beriger, Peter / Wyssen, Ruedi | IuD Bahn | 1998


    Kontinuierliche Unternehmensentwicklung

    Kristof, Rita / Rein, Erik | IuD Bahn | 1995


    Differenzielle Arbeitsgestaltung

    Zülch, Gert | IuD Bahn | 2000


    Methodische Arbeitsgestaltung

    Richter,W. / Maynard,Duesseldorf | Kraftfahrwesen | 1979