Adaptive oder intelligente Rückhaltesysteme werden mit dem Ziel entwickelt, die Schutzwirkung des Rückhaltesystems unter wechselnden Randbedingungen zu optimieren. Hierbei spielt der Insasse eine zentrale Rolle, da er durch seine Größe, Sitzposition und Haltung neben der Unfallschwere die vom Rückhaltesystem aufzunehmende Energie bestimmt. Zur Abdeckung des Spektrums der Erwachsenen-Insassengrößen werden die 3 Standarddummies, der 5th%ile weiblich, 50th%ile und 95th%ile männlich eingesetzt. Der alleinige Einsatz dieser Dummygrößen läßt jedoch verschiedene Aspekte der realen Population außer acht. In der anthropologischen Forschung werden verschiedene Modelle verwendet, um die Körperproportionen genauer zu klassifizieren. Anhand von wenigen anthropometrischen Schlüsselmaßen lassen sich Körperbaumerkmale bestimmen, die z.B. die Körperproportionen und Körperdimensionen beschreiben. In dieser Matrix stellen die schlanken-großen, dicken-großen, dicken-kleinen und schlanken-kleinen die extremen Körperbautypen dar. Jeder Körperbautyp besitzt seine eigenen mechanisch-dynamischen Eigenschaften (Längen, Trägheitsmomente, Massenschwerpunkte, u.s.w.), welche zu unterschiedlichen Anforderungen an das Rückhaltesystem während eines Autounfalles führen. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wird dargestellt, wie mit Hilfe von Insassensimulationen Aussagen über das Schutzpotential von Rückhaltesystemen für das gesamte Spektrum der Population gemacht werden können. Hierzu werden auf der Basis von anthropologischen Daten existierende Insassenmodelle skaliert. Die so entwickelten Modelle repräsentieren die Extremkonfigurationen im Hinblick auf Körperlänge und Körperproportion der im 'Anthropologischen Atlas' veröffentlichten anthropometrischen Studie.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Realitätsnahe Entwicklung von adaptiven Rückhaltesystemen durch den Einsatz von anthropometrisch skalierten Insassensimulationsmodellen


    Additional title:

    Real world development of adaptive restraint systems through the use of anthropometrically scaled occupant simulation models


    Contributors:


    Publication date :

    1997


    Size :

    13 Seiten, 10 Bilder, 2 Tabellen, 7 Quellen




    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Individueller Insassenschutz mit adaptiven Rückhaltesystemen

    Holzner, Michael / Fürst, Franz | Tema Archive | 2007


    Einsatz der Simulation zur Entwicklung von intelligenten Rückhaltesystemen

    Hiller, M. / Bardini, R. / Schramm, D. et al. | Tema Archive | 1997


    Anprallprüfungen an Fahrzeug-Rückhaltesystemen und Entwicklung von Nachrüstlösungen

    Meisel, Linda / Bundesanstalt für Straßenwesen / DEKRA Automobil GmbH, Stuttgart | TIBKAT | 2020

    Free access

    Anprallprüfungen an Fahrzeug- Rückhaltesystemen und Entwicklung von Nachrüstlösungen

    Meisel, Linda / Balzer-Hebborn, Martina / Ellmers, Uwe et al. | ELBA - Federal Highway Research Institute (BASt) | 2020

    Free access