Für Verkehrszwecke werden in Deutschland rund 30 % des gesamten Endenergieverbrauchs eingesetzt. Damit ist der Verkehr der energieintensivste aller Verbrauchersektoren. Die gegenüber stationären Anwendungen ungünstigere Verbrennungsführung ist die Ursache dafür, daß dieser Sektor, gemessen an seinem Energieverbrauchsanteil, überproportional zur Entstehung der Emissionen beiträgt. Die Untersuchung des Verkehrsaufkommens nach Verkehrszwecken zeigt den hohen Anteil an Fahrten, die in der Freizeit getätigt werden und nicht durch äußere geographische Zwänge erklärbar sind, z.B. durch die räumliche Trennung von Wohnort und Arbeitsplatz. Es wird davon ausgegangen, daß dieser Trend anhalten wird; es zeigt sich damit aber auch das große Einsparpotential des Einzelnen, z.B. durch energie- und verkehrsbewußte Freizeitgestaltung. Das bedeutet, daß die Strukturen der modernen Industriegesellschaft mit weiter steigenden Mobilitätsanforderungen an den Einzelnen verbunden sind. Mobilität ist eine wichtige Voraussetzung für die Freizeitgestaltung und stellt selbst einen Freizeitwert dar. Somit ist Mobilität ein positiv besetzter Begriff, den man eher mit Freiheit und Freizügigkeit assoziiert als mit den daraus resultierenden Folgen auf Gesundheit und Umwelt. Die Frage einer umweltverträglichen Verkehrsgestaltung erfordert in besonderem Maße einen interdisziplinären Ansatz von Industrie, Wissenschaft, Politik und nicht zuletzt vom Autofahrer. Zu berücksichtigen sind dabei energetische, verkehrs- und energiepolitische, soziale und viele andere Aspekte. Eine ganzheitliche Auseinandersetzung mit diesem Problem ist wegen der Vielzahl der beteiligten Akteure und Kriterien nicht nur methodisch besonders schwierig, sondern vor allem auch stark geprägt von Rahmenbedingungen, die jeder einzelne nur sehr begrenzt mit beeinflussen kann. Aus energiepolitischer Sicht ist zu fordern, den Energieverbrauch für Transportaufgaben und die daraus resultierenden Emissionen stärker in das Bewußtsein des Einzelnen zu rücken.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Mobilität und Energieverbrauch


    Contributors:
    Wagner, U. (author)


    Publication date :

    1995


    Size :

    10 Seiten, 5 Bilder, 1 Tabelle, 4 Quellen




    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Energieverbrauch und Abgasemissionen

    Porsche,Stuttgart,DE | Automotive engineering | 1993


    Energieverbrauch im Strassenverkehr

    Lenz,P. / Drechsel,E.R. | Automotive engineering | 1992



    Energieverbrauch verschiedener Eisenbahntraktionen

    Ellwanger | British Library Conference Proceedings | 1999