Die gestiegene Sensibilität gegenüber dem Schienenverkehrslärm und die Einhaltung von Lärmschutzgrenzwerten erfordern, insbesondere für höhere Fahrgeschwindigkeiten, wirkungsvolle Maßnahmen zur Minderung des Rollgeräusches. Von der DB, der Industrie und der TU Berlin wurden Forschungsarbeiten zur Entwicklung eines schalloptimierten Rades für den Hochgeschwindigkeitsverkehr durchgeführt. Im Aufsatz werden die durchgeführten Untersuchungen, das akustische Verhalten von Normalrädern in Hochgeschwindigkeitszügen und die Auswirkungen unterschiedlicher Radformen anhand von Bildern und Diagrammen beschrieben und über Streckenversuche mit schalloptimierten Rädern berichtet. Die theoretischen Untersuchungen und Messungen führten zu grundsätzlichen Erkenntnissen über das akustische Verhalten von Normalrädern und die akustischen Auswirkungen unterschiedlicher Radformen sowie Rädern mit Schallabsorbern. (Ke)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Schalloptimiertes Rad - ein Beitrag zur leisen Bahn


    Additional title:

    A quiet railway by noise-optimised wheels


    Contributors:
    Hölzl, G. (author)


    Publication date :

    1994


    Size :

    4 Seiten, 4 Bilder, 1 Tabelle, 5 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German