Die extraauralen Wirkungen von Tieffluglärm wurden in Experimentalstudien durch Akutwirkungsuntersuchungen auf das Herz-Kreislauf-System und auf biochemische Parameter und epidemiologische Untersuchungen belegt. Mit höherem Lebensalter können pathologische Entwicklungen nicht ausgeschlossen werden, da sekundäre Risikofaktoren mehr Einfluß gewinnen. Bei Einzelpersonen konnte die Lärmbelästigung körperliche bzw. psychosomatische Störungen hervorrufen. Die auralen Auswirkungen von Tieffluglärm waren temporäre Hörschwellenverschiebungen (124 dB(A) Maximalpegel), bei den epidemiologischen Untersuchungen ergaben sich Hörschwellenanhebungen infolge mehrerer irreversibler Schädigungen im Innenohr. Die Untersuchungen wurden in den 75 m- und 150 m-Tieffluggebieten Deutschlands mit Probanden und mittels Tierversuche durchgeführt. Aus den Ergebnissen der mehrjährigen Studie wurden Richtwerte zur Vermeidung akuter Gesundheitsbeeinträchtigungen abgeleitet: Maximalpegel < 115 dB(A), Pegelanstiegsgeschwindigkeit < 60 dB/s.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Gesundheitliche Wirkungen des Tieffluglärms


    Additional title:

    Health consequences of low level flight noise


    Published in:

    Publication date :

    1992


    Size :

    3 Seiten, 1 Bild



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German






    Gesundheitliche Selbstkompetenz für Manager

    Frank, Gunter / Lüdi, Marku | IuD Bahn | 2002


    Gesundheitliche Beeinträchtigungen und Funktionsstörungen

    Grosser, V. | British Library Online Contents | 2009


    Gesundheitliche Eignung von Beschäftigten

    Chr. Van Rijckeghem, 85 rue de France, 1060 Bruxelle | IuD Bahn | 2000