Senkung der Schadstoffemissionen (CO2) durch Senkung des Kraftstoffverbrauchs von Pkw als Folge eines optimierten Antriebsstrangs (Motor, Getriebe), erläutert am Beispiel eines verbrauchsarmen Turbodieselmotors mit Direkteinspritzung. Kraftstoffeinsparung durch Einführung von Overdrivebereichen, Ermittlung der optimalen Overdrivespreizung und Getriebeübersetzung (Motorbetrieb mit niedrigen Drehzahlen und hohem Drehmoment) aus Drehmoment und Verbrauchskennfeld in Abhängigkeit von der Fahrgeschwindigkeit (10 bis 300 km/h). Kraftstoffeinsparpotential durch automatische Overdriveübersetzungsgetriebe bis 20 %. Verkürzung der Anfahrübersetzung und stufenlos schaltbare Automatikgetriebe zur Verbesserung der Beschleunigung an der Leistungshyperbel, dadurch Möglichkeit der Motorverkleinerung ohne Einbuße am Beschleunigungsvermögen. Zusammenhänge zwischen Anfahrübersetzung, Beschleunigung, Motorleistung, Trägheitsmoment, Hubvolumen, Fahrzeugmasse und Getriebewirkungsgrad. Entwicklung verbrauchsoptimierter Hybridmotoren mit Speicherung der vom Fahrzeug nicht benötigten Motorleistung für niedrige Geschwindigkeiten (bis 60 km/h). (Pfeiffer)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Anforderungen an zukünftige PKW-Getriebe


    Additional title:

    Requirements of future passenger car drives


    Contributors:
    Höhn, B.R. (author)


    Publication date :

    1991


    Size :

    20 Seiten, 17 Bilder, 1 Tabelle, 9 Quellen



    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German