Am Institut für Fahrzeugtechnik der Technischen Universität Berlin wird seit einiger Zeit das Fahrverhalten von 50 ccm-Motorrollern untersucht. Die Verwendung von Meßausrüstungen mit hohem Gewicht und Bauvolumen verbietet sich aufgrund des geringen Eigengewichts dieser Fahrzeuge von etwas mehr als 50 kg. Es wurde daher ein gewichts- und volumenoptimiertes Meßsystem konzipiert und mit Erfolg eingesetzt. Kern des Meßsystems ist eine 8-Kanal-Telemetrie-Anlage zur Übermittlung der Meßdaten zu einem Begleitfahrzeug. Dadurch kann die schwergewichtige und voluminöse Datenaufzeichnung im Begleitfahrzeug erfolgen. (Vorgetragen auf der Tagung: Motorrad. 4. Fachtagung. 5. bis 7. März 1991, München, D) (Schubert)
Gewichts- und volumenoptimiertes Meßdatenerfassungssystem zur Untersuchung der Fahrdynamik von Motorrädern
Mass and volume optimized data recording system for experimental investigation of motorcycle driving behaviour
VDI-Berichte ; 875 ; 175-187
1991
13 Seiten, 9 Bilder
Conference paper
German
Automotive engineering | 1991
|Tema Archive | 1991
|Messdatenerfassungssystem und Analysesystem
Automotive engineering | 2004
|PCM-Messdatenerfassungssystem fuer Verbrennungsmotoren
Automotive engineering | 1985
|Untersuchung von Motorrädern mit einem passiv gelenkten Hinterrad
Tema Archive | 1994
|