Vorgelegt wird eine Methodik der energetischen Optimierung der Flugbahn eines Raumfahrzeuges zu den Kometen, Asteroiden oder in die Sphaeren grosser Planeten. Als Beispiel wird der Flug zum Kometen Enke betrachtet. Es wird angenommen, dass die Flugbahn zwei Abschnitte hat (einen geozentrischen und einen heliozentrischen Abschnitt), dass im ersten Abschnitt das Raumfahrzeug mit einem grossen Motor beschleunigen wird. Im zweiten Abschnitt wird ein zweiter, kleiner Motor benutzt. Durch mehrmaliges Loesen von Randaufgaben werden Flugbahnen bei vunendlich = 1, 2, 3, 4 km/sek berechnet. Flugtermine: Start zwischen Dezember 1986 und Maerz 1987, Ankunft zwischen Juni 1988 und August 1990. (TIB/OSTA)
Berechnung der Flugbahn zur Komet Enke mit optimaler Kombinierung zweier Motoren - mit kleinem und mit grossem Schub
Titel russisch
Pionery osvoenija kosmosa i sovrem. ; Aug ; 177-181
1988
5 Seiten, 2 Bilder, 3 Quellen
Report
Russian
Rakete - Flugbahn - Lenksystem
GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1961
|SLUB | 1961
|Berechnung von Luftschrauben mit kleinem Schubheiwert und kleinem Fortschrittsgrad (Hubschrauben)
Engineering Index Backfile | 1936
|