Ueberblick ueber Schallmessungen mit dem Hochgeschwindigkeitszug ICE/V auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke Hannover - Wuerzburg. Gemessen wurde die Schallemission des Rad/Schiene-Systems und der Geraeuschpegel in den Fahrgastraeumen der Personenwagen und den Fuehrerstaenden. Das Konzept der Geraeuschdaempfungsmassnahmen wird kurz vorgestellt, wobei auch sogenannte Radabsorber eingesetzt werden um die Schallabstrahlung an die Umgebung zu vermindern. Durchgefuehrt wurden die Messungen bei verschiedenen Geschwindigkeiten, zum Teil bis zu 400 km/h. Die Ergebnisse der Messungen, insbesondere der Innenschallpegel in den Fahrgastraeumen und im Fuehrerstand, sowie die Wirkung der Radabsorber und der Einfluss der Oberbaukonstruktion werden kurz dargestellt und interpretiert. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass der untersuchte ICE/V das leiseste Schienenfahrzeug der DB ist.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Der Hochgeschwindigkeitszug ICE/V - Schneller und leiser Ein Beitrag der DB zum Umweltschutz


    Contributors:
    Hoelzl, G. (author) / Kellermann, C. (author)

    Published in:

    Publication date :

    1989


    Size :

    3 Seiten, 1 Bild, 3 Tabellen, 9 Quellen


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Schneller, sanfter und leiser

    Renault,FR | Automotive engineering | 2002



    Hochgeschwindigkeitszug mit automatischen Spurwechselradsätzen

    Komitee der Organisation für die Zusammenarbeit der Eisenbahnen ul. Hoza 63/67 PL - 00-681 Warszawa | IuD Bahn | 2009


    Der neue Hochgeschwindigkeitszug AGV

    Müller, Christoph | Online Contents | 2008


    Hochgeschwindigkeitszug AGV unternimmt Testfahrten

    Prof. Dr. Ing. Edmund Handschin et al. Rosenheimer Straße 145 81671 Rosenheim | IuD Bahn | 2008