Ausgehend von dem Zusammenwirken von Bauteilgestaltung und -herstellung wird der komplexe Prozess der Bauteiloptimierung dargestellt. Die erforderliche klare Definition von Bauteilaufgabe und -beanspruchung stoesst hinsichtlich der Eindeutigkeit an Grenzen, die zum Beispiel durch unvermeidliche Werkstoffqualitaets-, Beanspruchungs- und Fertigungsstreuungen markiert werden. Der Pruefstandsversuch kann jedoch durch seine Flexibilitaet einen wesentlichen Beitrag zur Bauteiloptimierung leisten. Streuungen der Bauteilbeanspruchungen, zum Beispiel im Fahrbetrieb, koennen durch Variation der Versuchs-Beanspruchungskollektive einfach simuliert werden. Durch entsprechende Kollektivverhaertungen lassen sich in Vergleichsversuchen die Lebensdauerreserven unterschiedlicher Bauteilvarianten in einfacher, gefahrloser und wirtschaftlicher Weise ermitteln. Selbst Unfallsituationen koennen realitaetsnah simuliert und das tatsaechliche Bauteilverhalten hierbei gefahrlos ermittelt werden.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Beitrag des Pruefstandsversuches zur Optimierung und zum Lebensdauernachweis von KFZ-Bauteilen


    Additional title:

    Contribution of the test stand check for optimization and fatigue life proof of motor vehicle components


    Contributors:


    Publication date :

    1988


    Size :

    21 Seiten, 24 Bilder, 11 Quellen


    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Rainflow - das Werkzeug für den Lebensdauernachweis von Fahrzeugen

    Dreßler, K. / Krüger, W. / Beste, A. | Tema Archive | 1994


    Entwicklung und Lebensdauernachweis eines hohlgegossenen Schwenklagers in Niederdrucksandguss

    SCHERZER, M. / NEUBRANDER, J. / SALBER, S. et al. | TIBKAT | 2002


    Belastungsprogramm fuer den experimentellen Lebensdauernachweis an der PC-12

    Beyer, H. / Deutschen Gesellschaft fur Luft- und Raumfahrt eV | British Library Conference Proceedings | 1995