Im Kraftfahrzeug werden immer mehr Funktionen elektronisch gesteuert. Die Funktionalität wird dabei hauptsächlich durch die eingesetzte Software bestimmt, deren Komplexität in den letzten Jahren stark zugenommen hat. Mit der Codegröße wächst aber die Wahrscheinlichkeit, Softwarefehler im fertigen System zu haben. Diese werden üblicherweise erst relativ spät im Entwicklungsprozeß beim Zusammenschalten der einzelnen Komponenten entdeckt. Besser ist es, neue Funktionsideen bereits in der Frühphase der Entwicklung unter Echtzeitbedingungen zu erproben. Eine elektronische Funktionsspezifikation kann im Gegensatz zur Papierbeschreibung sofort auf dem Rechner geprüft werden. Noch besser ist es, wenn die elektronische Spezifikation auf einer geeigneten Entwicklungsplattform direkt im Fahrzeug ablaufen kann. Fehler und Funktionsmängel beim Betrieb der Steuergeräte im Funktionsverbund können so bereits in der Frühphase der Entwicklung erkannt werden. Die dazu erforderliche Hardwareplattform wird im folgenden Rapid-Prototyp-System (PR-System) genannt. Benötigt wird ein leistungsfähiger Rechner. Über eine Ein-/Ausgabe-Schnittstelle muß das Funktionsmodell auf Eingangsgrößen vom Fahrzeug zugreifen können. Die vom Modell berechneten Werte müssen zum Fahrzeug hin ausgegeben werden. Das Modell, das auf dem Modellrechner abläuft, wird üblicherweise auf einem Entwicklungsrechner im Labor entwickelt. CASE-Beschreibungen sollen auf dem RP-System möglichst rasch und ohne größere Änderungen ablauffähig sowie Modellierungsfehler gegebenfalls direkt im Fahrzeug zu beheben sein. Als Ein-/Ausgabeschnittstelle zum Fahrzeug dient ein Seriensteuergerät. Für die Kommunikationsschnittstelle zwischen Modellrechner und Steuergerät wird ein DualPortRAM verwendet. Mit dem Rapid-Prototyping-Konzept können funktionale Beschreibungen rasch im Fahrzeug erlebt werden.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Spezifikationen nehmen Gestalt an. Ein universelles Rapid-Prototyping-Konzept


    Contributors:
    Weisser, M. (author)

    Published in:

    Elektronik, München ; 45 , 13 ; 82-87


    Publication date :

    1996


    Size :

    6 Seiten, 7 Bilder, 2 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Universelles Rapid-Prototyping-Steuergeraet

    Gugenhan,S. / Eberspaecher Electronics,DE | Automotive engineering | 2009




    Nahverkehrsgestze der Länder nehmen Gestalt an

    Muthesius, Thomas | Online Contents | 1995


    Nahverkehrsgesetze der Länder nehmen Gestalt an

    Muthesiu, Thoma | IuD Bahn | 1995