Die Elektrifizierung des Antriebsstranges kann einen wichtigen Beitrag für die zwingend erforderliche energetische Optimierung des Automobils leisten. Vorgestellt wird ein Konzept, welches durch die gezielte Einbindung von elektrischen Maschinen die Funktionalitäten eines hybriden Antriebsstranges mit der Optimierung von Fahrdynamik und -sicherheit verbindet. Auf diese Weise wird ein möglicher Weg aufgezeigt, wie erforderliche Mehraufwendungen für die Hybridisierung durch den kundenrelevanten Zusatznutzen eines Torque-Vectoring-Systems aufgewertet werden können. Auf Basis einer SUV-Anwendung ist es durch Ausnutzung vorhandener Bauraumpotentiale im Bereich der Hinterachse gelungen, eine beachtliche nachrüstbare elektrische Zusatzleistung zu installieren. Die damit mögliche Übernahme nahezu beliebiger und damit jeweils marktgerechter Motor-Getriebe-Konfigurationen stellt ein wesentliches Konzeptmerkmal dar. Anhand von Simulationen werden die genannten Potentiale bewertet und weisen dabei ansprechende Ergebnisse bezüglich Verbrauchsminderung und Optimierung des längs- und querdynamischen Fahrzeugverhaltens aus.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Konzept eines aktiv momentenverteilenden Achsdifferentials mit Hybridfunktionalität


    Contributors:


    Publication date :

    2007


    Size :

    23 Seiten, 16 Bilder, 8 Quellen



    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German